top of page
Anker 1

IMPRESSUM

P R I V A C Y

Inhaber dieser Webseite

Klotzner Hannes

Jaufenstraße 4A

39019 Tirol

Italien

MwSt. Nr. 01692680216

+39 335 571 80 80

hannesklotzner@gmail.com

Webdesign: Katrin Erschbaumer

Der gesamte Inhalt dieser Internetseite inklusive aller Bilder und Texte ist durch das Urbeberrecht geschützt und Eigentum des jeweiligen Autors. 

Rechtlicher Hinweis/Haftungsausschluss:

Wir sind darum bemüht, auf dieser Webseite vollständige und richtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem können wir keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen.

Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderung oder Ergänzung an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Für Inhalate fremder Seiten, die über einen externen Link auf unserer Webseite erreichbar sind übernehmen wir keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Pflichtinformation nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR) der Europäischen Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder eines der Formulare auf der Webseite absenden.

Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der europäischen Datenschutzgrundverordnung - DSGVO.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben (DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f). Das bedeutet im Besonderen, dass wir Ihre Daten benötigen, um die von Ihnen angeforderten Leistungen (Optimierung des Webauftritts, Einheitliche Darstellung, Angebot) zu erbringen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 der DSGVO.

Es gibt nur wenige Daten, die ohne Ihr Zutun erhoben werden, die aber für die korrekte Funktion des Webauftrittes notwendig sind (Cookies) oder für statistische Zwecke verwendet werden. Wenn Daten statistisch ausgewertet werden, dann werden sie von uns so verändert, dass Sie nicht oder nicht mehr identifiziert werden können.

Eine andere Gruppe von Daten wird aus technischen Gründen auf dem Webserver gespeichert um eventuell Fehler beheben zu können oder einen Missbrauch aufzuklären. Diese Daten werden im Normalfall nach 3 Wochen gelöscht.

 

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

_ Recht auf Auskunft
_ Recht auf Ihre Daten zuzugreifen
_ Recht auf Berichtigung oder Löschung
_ Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
_ Recht auf Datenübertragbarkeit.
_ Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen können Sie einfach ein formloses Email an uns schreiben (siehe unten "Verantwortliche Stelle"): hannesklotzner@gmail.com

 

Wenn Sie weiter lesen, finden Sie genaue Informationen zu den einzelnen Daten, wie diese weiter geleitet werden und wohin sie gelangen. Wir informieren Sie auch darüber, wie lange die Daten gespeichert werden und wie Sie erreichen, dass sie gelöscht oder abgeändert werden.

 

Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hannes Klotzner
Jaufenstraße 4A
I - 39019 Tirol
E-Mail: hannesklotzner@gmail.com
Telefon: +39 335 571 80 80

Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß dem anwendbaren Datenschutzgesetz widersprechen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an die oben genannte Adresse richten.
Aufgrund Ihres Widerspruchs könnte die weitere Nutzung der Website aus technischen Gründen nicht mehr möglich sein.

 

Beschwerde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Gesamtstaatlich zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der "Garante per la protezione dei dati personali" und ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.garanteprivacy.it/.

 

Wie erfassen wir Daten?
Bestimmte Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Die Daten werden nicht auf dem Webserver gespeichert.

Daten aus Formularen
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Daten aus den Formularen auf dieser Webseite werden direkt an folgende Email-Adresse weiter gegeben: hannesklotzner@gmail.com.

Server-Log-Dateien
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f):

_ IP-Adresse
_ Datum und Uhrzeit der Anfrage
_ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
_ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
_ jeweils übertragene Datenmenge
_ Website, von der die Anforderung kommt
_ Browser
_ Betriebssystem und dessen Oberfläche
_ Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Cookies

Ein  „Cookie“ ist ein kleiner Text, welcher an den Computer gesendet wird um den Browser  des Besuchers zu identifizieren  oder um Informationen und Einstellungen im Browser zu speichern. Sie können Browser Cookies auch ablehnen, indem Sie die dafür vorgesehene Einstellung auf Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie diese Einstellung wählen, kann es jedoch vorkommen, dass Sie auf gewisse Teile der Webseite nicht zugreifen können oder diese nicht mehr vollständig funktionieren. Folgende Cookies werden auf dieser Website sowie auf den Subdomains verwendet:

Navigationscookies sind für die normale Navigation und Nutzung der Website erforderlich, ohne dieses Cookie kann die Website möglicherweise nicht auf Funktionen zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Funktionalitäts-Cookies durch speichern Ihrer Einstellungen erweitern diese Cookies die Funktionalität der Webseite. Sie erfassen Einstellungen, die Sie gemacht haben (z.B. Benutzername oder Sprache) und ermöglichen es die Website zu verbessern.

Leistungscookies können von uns oder von einem Dritten stammen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonyme Daten, die nicht zur Erfassung personenbezogenen Daten oder zu Werbezwecken genutzt werden.

Cookies für Marketing- und Retargeting-Zwecke werden von Drittanbietern verwendet und dienen dazu, Werbung einzublenden. Es werden keine persönlichen Daten verarbeitet,  jedoch wird aber eine Verbindung mit Ihrem Computer oder anderen Vorrichtungen hergestellt, indem die darin gespeicherten Informationen nachverfolgt werden.

 

Anleitung zum Deaktivieren von Cookies

 

Internet Explorer
Blockieren oder Zulassen aller Cookies

1. Internet Explorer öffnen
2. Navigieren Sie zu „Extras“ und auf „Internetoptionen“
3. Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“ und bewegen Sie den Schieberegler nach ganz oben um alle Cookies zu blockieren
4. Klicken Sie auf OK um zu bestätigen

Weitere Informationen https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

 

Firefox
Um die Cookies aller Websites zu blockieren:

1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
2. Navigieren Sie zum Abschnitt Datenschutz.
3. Gehen Sie in die Einstellungen für die „Chronik“ und wählen Sie „benutzerdefinierte Einstellungen anlegen“. Wählen Sie „Cookies von den Webseiten akzeptieren“ ab und speichern Sie die Einstellungen.

Weitere Informationen https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

 

Google Chrome

1. Wählen Sie das Chrome-Menüsymbol Chrome Menu aus.
2. Wählen Sie Einstellungen aus.
3. Wählen Sie unten auf der Seite Erweiterte Einstellungen anzeigen aus.
4. Wählen Sie im Abschnitt „Datenschutz“ die Option Inhaltseinstellungen aus.
4. Wählen Sie Speicherung von Daten für alle Websites blockieren aus.
5. Wählen Sie Fertig aus.

Weitere Informationen https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

 

Safari

1. Safari öffnen
2. Wählen Sie in der Systemleiste „Einstellungen“ und in dem sich dann öffnenden Dialogfenster „Datenschutz“
3. Im Abschnitt „Cookies akzeptieren“ kann festgelegt werden, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
4. Weitere Informationen über die Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, erhalten Sie durch einen Klick auf „Cookies anzeigen“

Weitere Informationen https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac


Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet "Cookies" – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

 

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen:
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen und um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

 

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: hannesklotzner@gmail.com

 

 

K O N T A K T

Klotzner Hannes

Jaufenstraße 4A | 39019 Tirol

Tel. +39 335 571 80 80
E-Mail: hannesklotzner@gmail.com

MwSt. Nr. / Part. IVA 01692680216

© Taxi Klotzner Hannes 2021

bottom of page